...und die Welt wird zur Nachbarschaft.

Oktober 2025

Neue Afrinic Führung

Die für Afrik
a zuständige RIR Afrinic, die die Verantwortung für sämtliche IP-Adressen des Konti­nents trägt, hat turbulente Zeiten hinter sich - wir berich­teten. Jetzt wurde im zweiten Anlauf eine neue Füh­rungsebene eingesetzt.
Regional Internet Registries sorgen letztendlich dafür, dass die Daten, die für einen Provider bestimmt sind, auch bei ihm landen. Sie sind somit für ein funk
­tionierendes Internet von essenzieller Bedeutung. Zwar gab es in den 4 Jahren der Afrinic-Krise keine größeren Netzstörungen, aber die Vergabe neuer Netze war stark gehemmt und somit das Wachstum des Internets ein­geschränkt. Afrika kämpft auch so schon mit einer deutlich schlechteren Internetdurchdringung als der Rest der Welt. Das gilt vor allem für Länder, die keinen Zugang zu einer Küste und keine stabile Regierung haben.
Auffällig ist, dass viele der neuen Vorstände Wunsch
­kandidaten der Providervereinigung ISPA aus Süd­afrika sind. Südafrika ist das wirtschaftliche Schwergewicht des Kontinents. ISPA hat zum ersten Mal Wahlempfehlungen ausgesprochen. Ebenfalls auffällig ist die trotz der Krise niedrige Wahlbeteiligung von 20% der stimmberechtigten Mitglieder.
Es bleibt nunmehr abzuwarten, ob der frische Wind in die richtige Richtung dreht. Auch wenn derzeit niemand den vorherigen Zustand zurücksehnt, muss sich auch die neue Führung erst beweisen und die nicht funktio
­nierende Struktur wieder in Ordnung bringen. Die Wie­derherstellung des verlorenen Vertrauens dürfte noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

USA steigen bei TikTok ein

Amerikanische Investoren nutzen den Druck, den die Regierung auf den chinesischen TikTok-Besitzer Byte­dance ausgeübt haben. Sie erwerben für 14 Milliarden Dollar einen achtzigprozentigen Anteil des U.S. Ge­schäfts. Analysten sehen eher einen Wert von 40 Mill­iarden. Es gibt dabei aber eine gewichtige Einschrän­kung. Die Gewinne werden nicht nach Anteilen, sondern 50-50 zwischen den neuen Besitzern und Bytedance auf­geteilt. Ganz amerikanisch ist das neue Konsortium allerdings nicht. Der neue Anteilseigner MGX ist ein Fond der Vereinigten Arabischen Emirate.
Größter Profiteur des erzwungenen Geschäfts dürfte aber Oracle sein. Der Datenbank- und Cloudkonzern steigt nicht nur finanziell bei TikTok ein, sondern stellt auch große Teile der
zukünftigen Infrastruktur. Larry Ellison macht damit wieder Punkte im Rennen um den Titel ‚Reichster Mann der Welt‘ gut.
Unklar ist noch,
wie viel Einfluss die amerikanischen Partner auf das Kerngeschäft haben. Derzeit sieht es so aus, als würde die amerikanische Seite lediglich eine Lizenz zur Nutzung des TikTok-Algorithmus erhalten, um die in den Staaten geschöpften Daten damit zu verarbeiten, ansonsten aber wenig Einfluss auf die Funktionsweise haben.
Es wäre spannend zu sehen, was passieren würde, wenn Europa die gleiche Argumentation, die auch die U.S. Regierung gegenüber Bytedance ins Feld führte, auf amerikanische Cloudanbieter anwenden würde.

Neues von den Domains

.br
Ab dem 01.09.25 hat NIC/Registro.br ohne Sunrise- oder Landrush-Phase zusätzlich zu den bereits bestehenden über 140 Endungen die folgenden vier neuen Endungen allgemein verfügbar gemacht: api.br / ia.br / social.br / xyz.br. Die Bedingungen und Gebühren für die oben genannten neuen Erweiterungen ent­sprechen denen für .com.br Domains. 

.bo
Die Registry NIC.bo hat einige Änderungen vorgenom­men. Bis dato waren mindestens drei Zeichen für die Registrierung von Domains der zweiten Ebene unter .bo erforderlich. Ab sofort können auch ein- und zweistellige Domains (z.B. z.bo und zz.bo) registriert werden.
Des Weiteren können jetzt auch Domains mit spa­nischen Akzentzeichen und ñ registriert werden. Voraus­setzung ist jedoch, dass der Domaininhaber bereits über die entsprechende nicht akzentuierte Domain ver­fügt. Das bedeutet beispielsweise, dass nur der Domaininhaber von arbol.bo die IDN-Variante árbol.bo registrieren kann.
Außerdem hat der Admin-Kontakt nun die Möglichkeit, bis auf den Namen des Domaininhaber, alle anderen Kontaktdaten einer Domain im WHOIS zu verbergen. 

.hr
Ab dem 01.10.25 müssen Domaininhaber sich bei Neu­registrierungen, Verlängerungen, Übertragungen oder Eigentümerwechsel einmalig validieren. Handelt es sich bei dem Domaininhaber um eine natürliche Person, reicht ein gültiger Personalausweis, Reisepass oder Führerschein. Bei Organisation muss ein von der juristischen Person unterzeichnetes und abgestempeltes Dokument oder eine Erklärung, einschließlich dem Firmennamen und der OIB/Umsatzsteuer-Identifikations­nummer, eingereicht werden. Sobald ein Domaininhaber validiert wurde, sind für zukünftige Transaktionen keine weiteren Unterlagen erforderlich. 

.med
Ab sofort können .med-Domains registriert werden. Es handelt sich um eine offene TLD ohne Einschrän­kungen. Jede Person, jedes Unternehmen und jede Organisation kann eine .med-Domain registrieren. Der Antragsteller muss lediglich den Registrierungsbe­dingungen zustimmen. Weiterhin wer­den Premium-Domains von der Registry zu erhöhten Preisen angeboten. IDNs werden derzeit nicht unter­stützt. 

.yun
Seit dem 24.09.25 läuft die Sunrise-Phase für .yun-Domains. Diese dauert bis 27.10.25 und teilnahme­berechtigt sind alle Markeninhaber mit Markeneintrag im TMCH. Die Phase der allgemeinen Registrierung be­ginnt voraussichtlich am 28.10.25. Die Pinyin-Trans­literation des chinesischen Wortes und Mandarin-Schrift­zeichens "yun" steht für "cloud". 

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Global Village Team

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



© 2025 by Global Village GmbH